Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

13.9.11

Dem Dirt ein Ständchen II

Da bastelt man an einem Artikel über Grußkarten und vergißt fast, daß ein Redaktionsmitglied gerade wirklich seinen Ehrentag feiert. Naja, er hat das vor lauter im Schlamm und Dreck wühlen wahrscheinlich sowieso nicht mitbekommen - und wenn doch: druff jeschissen; er ist eh nichts anderes gewohnt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Dirt Diggler.



7.7.11

Alfons feiert Geburtstag

Man fragt sich jedes Jahr aufs Neue, wie so ein Riesenarschloch überhaupt Geburtstag haben kann. Solche Hurenböcke wie Alfons speit doch normalerweise nur die Hölle höchstpersönlich aus. Aber es ist tatsächlich so, er feiert seinen 20. Und dazu gratulieren Brian und ich recht herzlich, soweit noch irgendwo ein bisschen Liebe in unseren Herzen steckt. Und bevor Alfons depressiv in seinem Keller rumheult und noch Denise vergewaltigt, lasst uns alle in die Warschauer Str. 33 in Berlin kommen und dort mit ihm feiern!


13.9.10

Dem Dirt ein Ständchen

Da bastelt man an einem Artikel über Grußkarten und vergißt fast, daß ein Redaktionsmitglied gerade wirklich seinen Ehrentag feiert. Naja, er hat das vor lauter im Schlamm und Dreck wühlen wahrscheinlich sowieso nicht mitbekommen - und wenn doch: druff jeschissen; er ist eh nichts anderes gewohnt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Dirt Diggler.



13.7.10

Make it so!

Auch wir gratulieren Captain Picard ganz herzlich zum 70. Geburtstag - immerhin sind wir spätestens seit seinem grandiosen Drehbuch Riesenfans von ihm.




Und Indy hat heute auch Geburtstag. Da gibts zur Feier des Tages das Brüno-Interview mit ihm:

23.3.10

Those were the days my friend

In einer Zeit lange vor CSI gab es mal eine Krimiserie über eine Einheit bei der Polizei, in der sich Polizisten als Schüler ausgaben, um gegen Jugendkriminalität vorzugehen. Klingt nach Müll, war also erfolgreich und brachte zwei grandiose Mädchenschwärme hervor. Und während einer alles versuchte, um aus der Serie rauszukommen, ließ sich der andere Honig ums Maul schmieren und wurde der Star seiner eigenen Show. "Booker" lief vor der Absetzung eine Staffel, und Richard Grieco landete in der Fernsehhölle, während Johnny Depp sich von "21 Jump Street" lösen konnte und fortan im Kino unterwegs war. Heute wird Grieco 45 Jahre alt und blickt wohl wehmütig auf seine Karriere als Jugendidol zurück, die neben "Booker" und "Teen Agent" nichts weiter vorzuweisen hat.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Richard Grieco.


7.12.09

Das große Werfen

Samstag folgte ich gen Abend der Einladung eines meiner ältesten Freunde. "Alfons hat Freunde?" werden jetzt einige überrascht fragen, und sie mögen damit gar nicht so Unrecht haben. Macht der Gewohnheit; wenn man sich über 20 Jahre lang kennt, verselbstständigt sich die Beziehung irgendwann, und man kann sich alles erlauben, ohne das es einem allzu übel genommen wird. "Ist doch nur Alfons, der ist eben so." Friß oder stirb - bei einem Freund wie mir würde ich allerdings lieber sterben.
Ich schlug also bei ihm auf, und seine Frau empfing mich mit einem ziemlichen Ball von Bauch.

"Bist ja ziemlich fett geworden..."

"Ich bin ja auch schwanger, Doofnase. Überraschung!"

Nach dem Austausch der üblichen Glückwunschfloskeln, konnte ich in Erfahrung bringen, daß es in der Tat kein geplatztes Kondom, sondern gewünscht war; selbst die Tatsache, daß es überraschend Zwillinge werden, trübte die Freude dabei nicht.
Brav habe ich mir also sämtliche Ultraschallbilder angesehen, mit meiner Frage, wo man da sehen kann, ob wenigstens beide Kinder weiß sind, für einiges Gelächter gesorgt (die Frage war eigentlich ernst gemeint), mir den tollen neuen Kinderwagen vorführen lassen, und mich schon seelisch und moralisch drauf vorbereitet, daß ich in den nächsten 15 Jahren wohl nicht mehr eingeladen werde, weil man sich schon darauf vorbereite, die eigene Sprache zu säubern, um den Kindern kein schlechtes Beispiel zu liefern.
Wenn das allerdings so weiter geht, bin ich bald wirklich nirgendwo mehr willkommen. Überall um mich herum wird geworfen, und alle wollen unverdorbene Kinder.

FUCK THAT SHIT!


Einerseits ist es ja schön, daß sich nicht nur noch die soziale Unterschicht fortpflanzt wie die Karnickel, und es so zumindest ein wenig Hoffnung für das Überleben des Bildungsbürgertums gibt, aber sollte ein intelligentes Kind nicht gleich lernen, wann es fluchen darf und wann nicht? Wäre alles andere in unserer heutigen Vielfluchergesellschaft nicht scheinheilig?
Als mein Cousin im Sommer meine familiäre Geburtstagsfeier an sich riß, indem er seine zukünftige Vaterschaft ankündigte, wurde meine Mutter gleich hellhörig; und da sie keine Gelegenheit ausläßt, um mich irgendwie zu demütigen, fragte sie ihren Neffen, ob er mir nicht einmal erlären könnte, wie das mit dem Kinder machen so funktioniert, weil sie schon seit Jahren vergeblich auf Enkel warten würde.
"Was denn..." fragte ich "soll man Frauen etwa nicht nur in den Arsch ficken?"
Sogar meine 83jährige Oma lachte, mit der Hand über dem Mund, denn schließlich gehört sich so etwas nicht; meine Mutter hat seitdem aber nicht mehr nach Enkeln gefragt.
Und da soll noch mal einer behaupten, Vulgarität führe zu nichts.

12.8.09

Heintje hat Geburtstag

"What the fuck is a Heintje?" werden sich die meisten jetzt fragen. Der Bengel war vor 100 Jahren mal der Schwarm aller Schwiegermütter, mit einer Frisur, die aus allen Poren "Streber" schreit und einem widerlichen Grinsen, in das man ununterbrochen reinschlagen möchte. Gottseidank sind die Zeiten inzwischen vorbei, und das Weichei ist ein alter Sack geworden, was uns aber nicht davon abhält, uns an die Zeiten zu erinnern, in denen er zusammen mit Peter Alexander gegen Pepe Nietnagel und die Lümmel von der ersten Bank ansingen durfte.


Leider vergessen und verschollen ist sein Comeback Versuch in den 90ern, als er zu itz itz itz Klängen durch ein Sonnenblumenfeld schlenderte und "Mama" trällerte.
Wer das Video noch findet, immer her damit.

30.7.09

Herzlichen Glückwunsch!


Spät, aber dennoch alles Gute zum Geburtstag, Miss Swank.

Weltruhm erlangte sie mit ihrer Gänsehaut-Performance im vierten "Karate-Kid"-Film, den Respekt ihrer Zunft erarbeitete sie sich mit dem Arthouse-Projekt "The Reaping", und schließlich hat sie, wenn mich meine Quellen nicht trügen, auch die Goldene Gießkanne auf der Bundesgartenschau 1987 gewonnen.


(S)wanker in aller Welt gratulieren!



Edit Alfons: Es ist einfach unglaublich, was die Leute hier abziehen, wenn man mal kurz nicht da ist. Diese verdammte Mistmade hat meiner bescheidenen Meinung nach gleich 2 Hakennummern verdient. Häßlich und untalentiert aber trotzdem Oscars - das sagt alles über die Glaubwürdigkeit dieser Veranstaltung aus. Sie ist der beste Beweis dafür, daß die Besetzungscouch funktioniert; wobei ich mir nicht so recht vorstellen kann, wer über die Schnalle rüber will...mit einem Mund zum Banane quer fressen kann sie allerdings sicherlich wunderbar blasen - was nützt das aber wenn man beim Runterschauen immer wieder kotzen muß...?
STIRB DU FOTZE!

7.7.09

Größter Klugscheißer aller Zeiten

Där DudenKonrad wuhrde alz Kint imer verprugeld; är wahr nehmlich ein wiederlicher Beßerwißer mit Popposcheitel. Unt wail är zich ann sainenn Peinniggern rechen wollde, prachde er heude for 129 Jaren den Duden herauß - ainn bekakkktes Buhch, daß dän Läuten häute nochh forschraipt, wy zie zuh schraiben hahben. Aber nich mit mir - Du Arschloch! Hat sich ausgedudent! Seit der Rechtschreibreform geht eh alles den Bach runter. Und allwissend ist er auch nicht, denn nachdem ich mich gerade mit der jüdischen Weltverschwörung beschäftigt habe, habe ich sogleich Pepsi nacheschlagen, und fand dort nicht: "Pay Every Penny - Save Israel". So ein Drecksbuch - sind nämlich auch keine Bilder drin.
Btw: "Protocols of Zion" zeigt sehr eindringlich, wie sehr Antisemitismus nach dem 11.9.01 wieder in Mode gekommen ist. Sehr schön beweist director Marc Levin, daß man auch in Anti-Moore Manier zurückhaltend reportieren kann, und am Ende kein Müll dabei rauskommt: jeder darf zu Wort kommen, ob Palästinenser, Araber, ultrarechte Nationalisten oder auch Knackis - die erstaunlicherweise zu den wenigen vernünftigen Ansichten zählen, da sie im Gefängnis gelernt haben, daß religiöser Wahn zu nichts führt. Levin hat es nicht nötig, den Zeigefinger zu schwingen - die Aussagen der meisten Befragten sprechen für sich selbst. Wenn z.B. ein amerikanischer Versandhändler von "Mein Kampf" und Hakenkreuzflaggen den Holocaust und Hitlers jüdische Wurzeln abstreitet: "If you're part jewish, then why do you want to kill off the jewish people? Hitler - I don't see him as suicidal." antwortet Levin nur trocken "He commited suicide" und der Kerl ist als der Idiot entlarvt, der er ist und das Thema ist erledigt. Ein sehr schönes Plädoyer gegen Dummheit, das aber auch zeigt, daß sie immer noch allgegenwärtig ist - but then again how much can you trust a documentary by a fucking kyke...?

9.6.09

Herzlichen Glückwunsch

Die wohl lustigste Comicfigur der Welt wird heute stolze 75 Jare alt; keine Sorge, ich werde jetzt keine 5-seitige Biografie verfassen - den Fans könnte ich eh nichts Neues erzählen, und alle Nichtfans können tot umfallen (oder hier nachlesen). Ich will ihm einfach nur huldigen, weil er mich als Kind wie heute noch köstlich amüsiert, wie er auch vor mir schon Generationen zum Lachen gebracht hat. Ob ihn in weiteren 75 Jahren noch jemand kennt, wage ich zu bezweifeln, da auch heute schon eher die hektische Schlitzaugenscheiße in Kinderzimmern vorherrschend ist. So gedenken wir ihm, solange wir noch können und wünschen aus tiefstem Herzen alles Gute zum Geburtstag, Donald Duck.