Posts mit dem Label Kolumne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kolumne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17.2.12

Zum Ansehen Deutschlands in Europa: Eva Herman meint:




"Ja, Ihr Griechen und Völker sowjetischer Satellitenstaaten, die Deutschen sind wieder da! Ihr dachtet wohl, nach dem Schandtag des 8. Mai 1945 würden wir Euch nie wieder knechten, da habt Ihr Euch aber gewaltig geschnitten. Während wir so taten, als würden wir Euch die Ärsche lecken, und Willy in Warschau vor Euch auf die Knie fiel, haben unsere deutschen Söhne und Töchter die Rückseite des Mondes kolonialisiert. Und jetzt kommen sie wieder zurück nach Deutschland, um Euch EU-Geschwüren mal zu zeigen, wie man richtet arbeitet. Nach unserem Einmarsch wird Schluss damit sein, die Bruttowertschöpfungszeit mit dem Abfackeln Eurer eigenen Städte zu verschwenden. Dann herrscht wieder Zucht und Ordnung."

Eva Herman ist eine deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin. Sie war von 1989 bis 2006 Nachrichtensprecherin der Tagesschau und moderierte bis September 2007 verschiedene Fernsehsendungen für den Norddeutschen Rundfunk (NDR). Seit März 2011 verwaltet sie das Ressort "Politik" bei Home of the Weird, für das Brian, Alfons und Dirt die Kompetenz fehlt. Home of the Weird weist ausdrücklich daraufhin, dass die Meinung der Autorin die der Redaktion widerspiegelt.





15.3.11

Zur Lage in Japan - Eva Herman meint:

Um die Gravität unseres Blogs zu erhöhen, haben wir in der letzten Redaktionssitzung beschlossen, eine neue Kolumne aufzulegen. Wir suchten also eine egomanische Person des öffentlichen Lebens, die sich um keinen Senf, der keinen interessiert, zu schade ist. Unser Wunschkandidat Silvan Prefetzky verlangte leider eine horrende Gage, um seinem armseligen Leben als Sparkassenangestellter zu entfliehen. So mussten wir uns anderweitig umschauen und verpflichteten stattdessen bis zum Ablaufen des Mayakalenders Eva Herman.





"Die Japse hat einen an der Klatsche. Das wussten wir schon immer. Jetzt jagen sie die Kamikaze zu ihrem AKW, das Ding zu kühlen, verlorene Seelen. Aber ich habe kein Mitleid mit Euch, jahrezehntelang habt Ihr mit Nintendo und anderen Killerspielen unsere Jugend vergiftet. Bei Euch in den Städten blinkt alles so epileptisch, wie ich es mir auf einem Drogentrip vorstelle. Ihr raucht doch alle Haschisch. Nun hat der Herr Euch mit Erdbeben und Tsunami die gerechten biblischen Strafen geschickt, und den Stecker in Fukushima hat er auch gezogen. Schnappt Euch die nun verwaisten Brennstäbe und steckt sie Euch in Eure Vaginas, um dem unehelichen Geschlechtsverkehr Einhalt zu gebieten. Oder ergebt Euch Eurem Schicksal."


Eva Herman ist eine deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin. Sie war von 1989 bis 2006 Nachrichtensprecherin der Tagesschau und moderierte bis September 2007 verschiedene Fernsehsendungen für den Norddeutschen Rundfunk (NDR). Seit März 2011 verwaltet sie das Ressort "Politik" bei Home of the Weird, für das Brian, Alfons und Dirt die Kompetenz fehlt. Home of the Weird weist ausdrücklich daraufhin, dass die Meinung der Autorin die der Redaktion widerspiegelt.

10.4.10

pm.entenhausen weiß es besser - Heute: "Töten"

Wir haben keine Kosten gescheut und einen Hochkaräter als Kolumnisten eingekauft. pm.entenhausen ist studierte Hebamme und wird uns ab sofort dabei helfen, die Welt zu erklären. Anlässlich des Todes des polnischen Präsidenten bei einem Flugzeugabsturz stellt sich die Frage, wurde der Schmierfink nun getötet oder ist er gestorben?

pm.entenhausen:

"Nun zunächst einmal, Dirt, kannst du nicht sagen, dass sich anlässlich des Todes des polnischen Präsidenten bei einem Flugzeugabsturz eine Frage ergebe, höchstens durch einen Flugzeugabsturz. Er starb bei einem Flugzeugabsturz, das kannst du sagen, hier aber geht es ja nur um den Anlass des Todes. Und der kann nicht bei einem Flugzeugabsturz sein, das ergibt keinen Sinn.

Nun zum Eigentlichen, die Schlagzeile: "Polens Präsident Lech Kaczynski und andere bei Flugzeugabsturz getötet." Ein Grenzfall des Sprachgebrauchs, würde ich sagen. "Töten" wird verbunden mit einer handelnden Person gedacht, "getötet" hat aber vielleicht eine leichte Bedeutungsverschiebung erfahren. Vor allem im allgemeinen Sprachgebrauch. Eine Schlagzeile ist nicht Rechtssprache.
Deshalb gibt es an dieser Schlagzeile nichts auszusetzen. Auch wenn ein Flugzeugabsturz per se nicht töten kann, da kein Vorsatz vorliegt, es sei denn das Flugzeug führt ein Eigenleben oder jemand instrumenalisiert das Flugzeug als "handelnde Person", bsp. ein Pilot, der Kamikaze fliegt.

Grundsätzlich gilt: Wenn du jemanden tötest, dann ist er auch gestorben. Aber wenn jemand gestorben ist, dann ist er nicht zwangsläufig auch getötet worden. Nichtsdestotrotz gibt es komplizierte Fälle, wann "eine Person handelt" wie diesen:


Hier muss letztlich die Rechtsprechung entscheiden."

Und in der nächsten Woche in der neuen Rubrik "Fischzwiebel": pm.entenhausen erklärt, warum jeder, andere, einige, viele ebenso wie zum einen, zum anderen und die anderen keine Substantive sind und deshalb klein geschrieben werden, während das Ganze, im Übrigen i.d.R. substantiviert werden.

Übernächste Woche dann: pm.entenhausen erklärt das Paradoxon, warum die pimmelcrew so sehr auf Titten abfährt.