Nachdem der erste Trailer zu Recht gescholten wurde, weil er einfach nur Dreck war, kommt hier der neue Trailer, der auch ziemlicher Dreck ist - aber natürlich nur, weils erst in 3D richtig wirken tut. Und in 3D klingt dann auch die Musik nicht mehr nach Möchtergern-Hans-Zimmer-Gewimmer.
Posts mit dem Label Ghosts Of Sherwood werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ghosts Of Sherwood werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
7.2.12
26.9.09
Olli Krekel geistert ambitioniert durch Nottingham
Die Tage flatterte mir eine weitergeleitete Mail vom Kranich in den Briefkasten; sie stammt vom weltbesten DVD/LD Produzenten der Welt: Oliver Krekel. Er sucht dort nach Co-Produzenten (i.e. massig Kohle), um nächstes Jahr gegen Ridley Scotts Robin Hood anzutreten.
Olli scheint hier alles richtig zu machen: Der Film wird schon mal "richtig gut", das ist zumindest eine gute Ausgangsposition, wenn auch finanzieller Erfolg damit nicht immer einher geht. Das Drehbuch wird in Amerika geschrieben, weil dort automatisch alles zu Gold wird, und der Film wird auf Englisch gedreht, damit er einen gigantisch großen Absatzmarkt hat. Man kann ja trotzdem billige deutsche Schauspieler nehmen, die können schließlich alle akzentfreies Englisch, wie Udo Kier, Ralf Möller oder Til Schweiger in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen haben.
Dann noch ein Eimer Blut und ein Starttermin im Fahrwasser eines großen Hollywoodfilms und der Rubel rollt. Nur aufpassen, daß The Asylum Dir da nicht zuvorkommt, Herr Krekel. Aber falls sie nichts planen, geben sie Dir vielleicht ne Mark Fuffzig dazu?
Die Outline ist echt richtig gut, und wird nur durch die Tagline in den Schatten gestellt:
Whether you’re rich or poor, you’re not leaving the forest.
"Warum verlassen auch arme Leute den Wald nicht?" wird sich jetzt der unwissende Leser fragen, aber Herr Krekel hat da wirklich einen brillanten Kniff in die altbackene Geschichte gebracht. Robin Hood hats nämlich mit Zombies zu tun; wie im Kostner Vehikel geistert auch hier eine alte Schabracke rum, die mit irgendwelchen Tränken um sich wirft, die Tote wieder zum Leben erwecken können, was allerdings nur bis eine Stunde nach dem Ableben der Person ohne Nebenwirkungen bleibt...
Zuviel will ich jetzt auch nicht verraten, man soll sich ja noch auf den Film freuen, aber das kann ich noch sagen: Es wird finster.
Wir von "Home Of The Weird" würden Olli gerne mit 2-3 Millionen Euro unterstützen, die wir aber leider nicht haben. Um trotzdem im Rennen um einen Co-Produzenten Credit zu bleiben, haben Kranich und Brian Fantana je ein Poster entwickelt, was Olli gerne verwenden darf. Eins ist schön retro, das andere springt auf die moderne Welle des Realismus. Und ein paar Vorschläge zum Cast sind auch schon enthalten.

Wir wünschen Oliver Krekel viel Erfolg in den USofA und freuen uns wie Bolle auf "Gorin Hood".
Anbei die erste Outline meiner Story. Das Drehbuch wird in Amerika geschrieben. Es wird in englisch gedreht und es wird richtig gut, also keine Rose, Schnaas oder Ittenbach Gülle. Es wird wohl auch einer der blutigsten Robin Hoods ever.
Schon die berühmte "ich spalte den Pfeil" Szene bekommt hier eine neue Bedeutung, denn sie findet im Kopf eines Soldaten statt.
Olli scheint hier alles richtig zu machen: Der Film wird schon mal "richtig gut", das ist zumindest eine gute Ausgangsposition, wenn auch finanzieller Erfolg damit nicht immer einher geht. Das Drehbuch wird in Amerika geschrieben, weil dort automatisch alles zu Gold wird, und der Film wird auf Englisch gedreht, damit er einen gigantisch großen Absatzmarkt hat. Man kann ja trotzdem billige deutsche Schauspieler nehmen, die können schließlich alle akzentfreies Englisch, wie Udo Kier, Ralf Möller oder Til Schweiger in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen haben.
Dann noch ein Eimer Blut und ein Starttermin im Fahrwasser eines großen Hollywoodfilms und der Rubel rollt. Nur aufpassen, daß The Asylum Dir da nicht zuvorkommt, Herr Krekel. Aber falls sie nichts planen, geben sie Dir vielleicht ne Mark Fuffzig dazu?
Ich würde mich freuen mal von euch zu hören, auch wie Ihr die Outline findet.
Die Outline ist echt richtig gut, und wird nur durch die Tagline in den Schatten gestellt:
Whether you’re rich or poor, you’re not leaving the forest.
"Warum verlassen auch arme Leute den Wald nicht?" wird sich jetzt der unwissende Leser fragen, aber Herr Krekel hat da wirklich einen brillanten Kniff in die altbackene Geschichte gebracht. Robin Hood hats nämlich mit Zombies zu tun; wie im Kostner Vehikel geistert auch hier eine alte Schabracke rum, die mit irgendwelchen Tränken um sich wirft, die Tote wieder zum Leben erwecken können, was allerdings nur bis eine Stunde nach dem Ableben der Person ohne Nebenwirkungen bleibt...
Zuviel will ich jetzt auch nicht verraten, man soll sich ja noch auf den Film freuen, aber das kann ich noch sagen: Es wird finster.
Wir von "Home Of The Weird" würden Olli gerne mit 2-3 Millionen Euro unterstützen, die wir aber leider nicht haben. Um trotzdem im Rennen um einen Co-Produzenten Credit zu bleiben, haben Kranich und Brian Fantana je ein Poster entwickelt, was Olli gerne verwenden darf. Eins ist schön retro, das andere springt auf die moderne Welle des Realismus. Und ein paar Vorschläge zum Cast sind auch schon enthalten.


Wir wünschen Oliver Krekel viel Erfolg in den USofA und freuen uns wie Bolle auf "Gorin Hood".
Abonnieren
Posts (Atom)