Posts mit dem Label Orphan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Orphan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18.3.10

Orphan Special: Zweite Chance

Update:


Heute erscheint der Film "Orphan" im Handel, wodurch dem geneigten Leser erneut die Möglichkeit gegeben wird, sich Brian Fantanas und Dirt Digglers präpubertäres Gestammel anzuhören. Und da Dirt das letzte Mal seine Finger nicht im Zaum halten konnte und das Ding zensiert hat, biete ich hier die "Full Uncut" Version an, bei der dem Hörer erstmals in vollem Maße bewußt wird, was für sexuell gestörte Trolle sich hier tummeln. Wäre ich dabei gewesen, wäre es mir heute verdammt peinlich, aber als Außenstehender ist es mir total egal.

Original Post:

So ist das mit den Überraschungen: Auf einmal sind sie plötzlich da. Und so haben wir unsere besten Smokings rausgeholt, uns in Schale geschmissen und einen interessanten Drogencocktail gemixt (der auf jeden von uns unterschiedlich wirkte, muss man sagen), um einen exklusiven ORPHAN-Audiokommentar von erlesener Qualität zu produzieren. Das Ergebnis stellt alles in den Schatten und schreit geradezu nach einer neuen Oscar-Kategorie für Audiokommentare. Scheiße riecht, aber nun lässt sie sich auch hören. Ein großer Dank an unseren Mentor Rajko, der uns dies mit seinen Freikarten ermöglichte, und die neuste Kommunikationstechnik, dank derer wir im Kino eine Live-Konferenz schalten konnten.

Enjoy it

Edit Alfons: Tja, ich war ja leider nicht dabei, während Ihr Säcke Ringelpiez mit Anfassen spielen durftet, möchte aber noch ergänzen, daß man 2 Möglichkeiten hat, dieses Gourmet-Futter zu genießen.
  • Man schiebt die frisch erschienene DVD/Blu-ray in den Player und dreht den O-Ton ab, während man sich das Deppengesabbel anhört.
  • Man überspielt die Datei auf seinen MP3-Player, und geht ins Kino, wo man sich das Deppengesabbel mit Kopfhörern auf der großen Leinwand anhören kann.

Die zweite Variante ist natürlich die bessere; Home Of The Weird verdient sein eigenes Kino.

11.12.09

Orphan (Nachtrag)



Hätten wir unseren Audiokommentar genauso launig verfaßt, hätten ihn sicherlich mehr Leute als Rajko gehört. Da können wir alle einpacken.
Die volle Breitseite gibbet hier

26.10.09

Orphan Beyond Special


So ist das mit den Überraschungen: Auf einmal sind sie plötzlich da. Und so haben wir unsere besten Smokings rausgeholt, uns in Schale geschmissen und einen interessanten Drogencocktail gemixt (der auf jeden von uns unterschiedlich wirkte, muss man sagen), um einen exklusiven ORPHAN-Audiokommentar von erlesener Qualität zu produzieren. Das Ergebnis stellt alles in den Schatten und schreit geradezu nach einer neuen Oscar-Kategorie für Audiokommentare. Scheiße riecht, aber nun lässt sie sich auch hören. Ein großer Dank an unseren Mentor Rajko, der uns dies mit seinen Freikarten ermöglichte, und die neuste Kommunikationstechnik, dank derer wir im Kino eine Live-Konferenz schalten konnten.

Enjoy it

Edit Alfons: Tja, ich war ja leider nicht dabei, während Ihr Säcke Ringelpiez mit Anfassen spielen durftet, möchte aber noch ergänzen, daß man 2 Möglichkeiten hat, dieses Gourmet-Futter zu genießen.
  • Man schiebt die frisch erschienene DVD/Blu-ray in den Player und dreht den O-Ton ab, während man sich das Deppengesabbel anhört.
  • Man überspielt die Datei auf seinen MP3-Player, und geht ins Kino, wo man sich das Deppengesabbel mit Kopfhörern auf der großen Leinwand anhören kann.

Die zweite Variante ist natürlich die bessere; Home Of The Weird verdient sein eigenes Kino.

2.10.09

Sneak 1.10.09

Vera Farmiga hats aber auch nicht leicht; erst gebärt sie einen Bengel, der sie in den Wahnsinn treibt, und jetzt adoptiert sie eine russische Zwergin, die erst ihren Mann umbringen muß, bevor sie ihr endlich die Ohren langzieht.
Solche Bratzen gab es vor 200 Jahren übrigens noch nicht; kein Wunder, schließlich wurden Kinder da noch therapeutisch geschlagen, bevor irgendwelche Nasen entschieden, es zu verbieten. Das Ergebnis dieser antiautoritären Erziehung: Damien, Milliarden Kinder des Zorns, Mikey, Samara, Joshua und nun Esther. Wir wissen auch ohne die ständige Erinnerung Hollywoods, daß Kinder böse sind, aber leider dürfen wir nichts mehr dagegen tun...